Das Internet eröffnet dir viele Möglichkeiten, doch im Netz lauern auch Gefahren. Bist du dir nicht sicher, wie mit einer Situation im Internet umgehen? Hier findest du Anlaufstellen. Belästigung, Cyber-Mobbing und Online-Sucht SUPRO – Gesundheitsförderung und Prävention Anlaufstelle für Suchtprävention – die SUPRO informiert, unterstützt und berät dich. Kontakt Tel. 05523-549 41 info@supro.at Rat auf Draht Kostenlose, anonyme 24h-Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern – online oder telefonisch. Kontakt Tel. 147 Internet Ombudsstelle Du kannst online deine Anliegen an die Internet Ombudsstelle senden. Die Beratungen und Hilfeleistungen sind kostenlos. Das kannst du bei Cyber-Mobbing tun Meldung bei jeder Polizeidienststelle. Meldung bei den Betreibern der Plattform (Sperre). Wende dich an die Beratungsstelle #GegenHassimNetz. Mehr zum Thema Cyber-Mobbing und anderen Anlaufstellen hier. Meldung illegaler Inhalte bei jeder Polizeidienststelle Stopline Anonyme Meldestelle der österreichischen Internet-Service-Provider gegen Kinderpornographie und nationalsozialistische Wiederbetätigung im Internet Bundesministerium für Inneres gegen NS-Wiederbetätigung, Korruption Onlineshopping und Internetabzocke Europäisches Verbraucherzentrum Beratung bei Problemen mit Einkäufen im europäischen Ausland Verein für Konsumenteninformation Informationen und Hilfeleistungen Arbeiterkammer Vorarlberg Unterstützung bei Problemen mit Onlineshopping, Handyrechnungen, Konsumentenberatung und Musterbriefe für Beschwerden Probleme mit Mehrwert-SMS? Du bist in eine Mehrwertdienst-Abofalle getappt – was tun? Kostenfalle Verein für Konsumenteninformation Österreich, Information und Hilfe zu verschiedenen Kostenfallen WEITERE INFOS Allgemeine Beratungs- und Anlaufstellen Anti-Diskriminierung und Inklusion Essstörungen Extremismus Gewalt Grundwehr- und Zivildienst Liebe und Sexualität Mobbing Rechtsauskünfte und Beratung Schulden Sucht und Drogen Wohnen aktualisiert 08/2023