Vorwort Im letzten Jahr durften wir 30 Jahre aha und 20 Jahre aha card feiern. Dabei konnten wir auf erfolgreiche Jahrzehnte zurückblicken, in denen wir mit und für Jugendliche viel erreicht haben. Gemeinsam mit jungen Menschen wollen wir auch in Zukunft Angebote schaffen, die neugierig machen, zum kritischen Denken ermutigen oder dazu anregen am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen. Neues entdecken Eines dieser neuen Angebote sind die aha-MACHWAS-Tage. Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ lernten Schüler*innen in der letzten Schulwoche Organisationen, Vereine und Institutionen kennen und konnten vor Ort mithelfen. Projekte waren u. a. eine Zaubershow für ältere Menschen gestalten, Kuchen backen und gegen freiwillige Spenden für die Ukraine-Hilfe verkaufen, Müll sammeln oder sich mit Klima- und Umweltschutz auseinandersetzen. Insgesamt engagierten sich 950 Schüler*innen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren bei 17 Projekten. Internationaler Austausch Neues zu entdecken gab es auch bei zwei Erasmus+-Treffen mit Teilnehmer*innen aus Finnland und Vorarlberg. Im September besuchten Jugendarbeiter*innen aus Finnland Vorarlberg zum Erfahrungsaustausch und diskutierten darüber, wie Jugendarbeit in Vorarlberg und Finnland funktioniert. Ein weiteres Ziel war es, gemeinsame Angebote für internationale Jugendbegegnungen zu schaffen. Ein Gegenbesuch fand im Winter 2022 beim International Youth Centre Villa Elba in Kokkola/Finnland statt. Psychische Gesundheit Was tun bei Liebeskummer? An wen kann man sich bei einer Krise wenden? Diese und viele weitere Fragen zum Thema psychische Gesundheit von jungen Menschen sind durch die Corona-Pandemie in den Fokus gerückt. Mit der Broschüre „Wie geht es dir?“ des Bundesnetzwerkes österreichischer Jugendinfos erhalten junge Menschen konkrete Tipps, wie sie mit persönlichen Krisen umgehen können. Die Inhalte der Broschüre wurden für die aha-Webseite aufbereitet und um Beratungsstellen in Vorarlberg ergänzt. Freude bereiten Im Dezember konnten Jugendliche bei drei Aktionen von aha plus anderen Menschen eine Freude machen und dabei aha plus Punkte sammeln. Die Möglichkeiten waren vielfältig. So konnten Jugendliche mit Plan B als Wichtel aktiv werden, Bewohner*innen der Häuser der Generationen mit einer Nachricht eine Freude bereiten oder ihre Mitmenschen mit einer guten Tat überraschen. Zahlreiche junge Menschen sind dem Aufruf gefolgt und haben so in der dunklen Jahreszeit Freude verbreitet. All diese spannenden Projekte und viele weitere aha-Angebote wären ohne die Unterstützung von zahlreichen Menschen nicht möglich gewesen. Für dieses Vertrauen möchte ich mich im Namen des aha-Teams herzlich bedanken. Monika Paterno Geschäftsleitung aha card aha plus Events und Workshops Anfragen nach Alter Anfragen nach Themen Print- und Onlinemedien im aha aha Online-Börsen Insgesamt wurden in den aha Online-Börsen über 3.000 Stellenanzeigen und Nachhilfeangebote geschalten. Quizze 6.256 Jugendliche haben an den Quizzen und Umfragen des aha teilgenommen. Hier die Top 10: ESK-Freiwilligendienst aktualisiert 02/2023, aha@aha.or.at