Zum Inhalt springen
Drei jungen Frauen, die gemeinsam Müll sammeln
pexels_ron-lach

Freiwillig aktiv in Vorarlberg


Hier findest du Möglichkeiten, wo du dich freiwillig einsetzen kannst.

Du möchtest freiwillig mithelfen? Super! Frag einfach direkt bei Vereinen, Organisationen, der Gemeinde oder anderen Einrichtungen nach. Wenn du nachfragst, klär am besten gleich ab, was du machen kannst und ob es passende Aufgaben für dein Alter gibt.

Achtung: Achtung: Alle Organisationen, die mit einem Stern * gekennzeichnet sind, sind bei aha plus dabei. Das heißt, wenn du dort freiwillig mithilfst, sammelst du Punkte und kannst diese gegen Gutscheine, Erlebnisse oder Dankeschöns eintauschen.

Offene Jugendarbeit

Die Offene Jugendarbeit ist ein Ort für Jugendliche, um sich zu treffen und gemeinsam die Freizeit zu verbringen.

Freiwilligenzentren

Freiwilligenzentren helfen dir, eine passende freiwillige Tätigkeit zu finden.

Beachte: Wir geben dir hier eine Auswahl an Organisationen und Vereinen, bei denen du freiwillig mithelfen kannst. Die Auswahl wird laufend ergänzt und ist nicht vollständig. Weitere Organisationen auch in anderen Bundesländern findest du hier.

Jugend und Politik

Flucht und Integration in Vorarlberg
Erfahre hier, wie du das Ankommen von Flüchtlingen und die Integration in Vorarlberg unterstützen kannst: www.okay-line.at.

Klassensprecher*innen-Treffen
In manchen Gemeinden oder Städten werden Klassensprecher*innen und ihre Stellvertreter*innen ins Gemeindeamt oder Rathaus eingeladen. Dort können sie mit Politiker*innen über ihre Ideen und Wünsche sprechen. Frag bei deiner Gemeinde nach, ob es das auch bei euch gibt!

Jugendbeteiligungstage
Bei Jugendbeteiligungstagen entscheiden Jugendliche UND Erwachsene gemeinsam, welche Projekte umgesetzt werden sollen. Mehr Infos findest du hier. Frag in deiner Gemeinde nach, ob es solche Beteiligungstage auch bei euch geben kann.

Jugendbeiräte der Städte

Ein Jugendbeirat kann zum Beispiel mitentscheiden, wofür in der Gemeinde Geld ausgegeben wird. Oft beraten Jugendliche die Gemeinde, zum Beispiel im Jugendausschuss:

Jugendorganisationen der im Landtag vertretenen Parteien

Jugendreferate der Städte

Katastrophen- und Rettungsdienste

Kunst-, Kultur-, und Freizeiteinrichtungen

Religiöser Bereich

Sozial- oder Gesundheitsinstitutionen

Sport und Bewegung

Weitere Organisationen

Weitere Möglichkeiten

Weitere Infos

Du kennst Organisationen oder Projekte, die freiwillige Unterstützung suchen?
Schreib uns ein E-Mail.

 

aktualisiert 10/2025