Zum Inhalt springen
Lernen für Matura und VWA
yanalya_freepik

Matura und VWA


Die Matura ist ein wichtiger Schritt in deine Zukunft. Um dich dabei zu unterstützen, haben wir einige Tipps und Infos für dich zusammengestellt.

VWA und Diplomarbeit

Matura und VWA

wayhomestudio_freepik

Vor deiner Maturaprüfung musst du sowohl in der Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) als auch in der Berufsbildenden höheren Schule (BHS) eine schriftliche Arbeit verfassen. In der AHS schreibt man im Normalfall eine Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA), in der BHS schreibt man eine Diplomarbeit. Das Thema deiner Arbeit kannst du selbst wählen, es muss aber mit der prüfenden Lehrperson abgeklärt werden. Die Diplomarbeit wird außerdem meist in Teams erarbeitet.

Falls du auf der Suche nach einer Organisation/Institution bist, die dich bei deiner VWA oder Diplomarbeit unterstützt, oder du einfach nur Inspiration für ein passendes Thema suchst, kannst du dich bei diesen Plattformen umsehen: www.ahs-vwa.at oder www.youngscience.at.

Auch das aha bietet Unterstützung und Expertise bei folgenden Themen:

Zentralmatura an der AHS

Seit einigen Jahren führen alle AHS und BHS die sogenannte (teil-)standardisierte Reife- und Diplomprüfung – die Zentralmatura – durch. Grund dafür ist die Vergleichbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Schulleistungen und Schulabschlüssen für weiterführende Bildungseinrichtungen. Es sollen gleiche Bedingungen für alle österreichischen Schüler*innen geschaffen werden, damit fairer als bisher überprüft und beurteilt werden kann.

Die Zentralmatura an der AHS setzt sich aus drei Säulen zusammen:

  • Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA), Präsentation und Diskussion
  • Drei oder vier schriftliche Prüfungen (Klausurarbeiten)
    • Neben den drei standardisierten Fächern kannst du dir das vierte Fach selbst aussuchen.
  • Zwei oder drei mündliche Prüfungen
    • Diese Fächer kannst du dir selbst aussuchen.

Hinweis: Wird eine schriftliche Prüfung negativ beurteilt, besteht die Möglichkeit, das Ergebnis durch eine mündliche Prüfung (Kompensationsprüfung) auszubessern.

Grafik AHS-Matura

aha – Jugendinfo

 

Zentralmatura an der BHS

Auch die Zentralmatura an der BHS setzt sich aus drei Säulen zusammen:

  • Diplomarbeit, Präsentation und Diskussion
  • Drei oder vier schriftliche Prüfungen (Klausurarbeiten)
    1. Die Wahlmöglichkeiten der Fächer hängen von deiner Schulart ab.
  • Zwei oder drei mündliche Prüfungen
    1. Diese kannst du dir selbst aussuchen, mindestens eines der Fächer muss der jeweiligen Fachrichtung bzw. dem jeweiligen Schwerpunkt deiner Schulart entsprechen.

Hinweis: Wird eine schriftliche Prüfung negativ beurteilt, besteht die Möglichkeit, das Ergebnis durch eine mündliche Prüfung (Kompensationsprüfung) auszubessern.

Grafik BHS-Matura

aha – Jugendinfo

Linktipps

Weitere Infos

aktualisiert 05/2023