Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Beratung für Menschen, die gewalttätig sind oder waren, sich grenzverletzend verhalten oder Gewaltfantasien haben.
Kontakt Gewaltberatung Feldkirch – Bahnhofstraße 18 Gewaltberatung Dornbirn – Färbergasse 17/1 Tel. 05-1755-515 gewaltberatung@ifs.at
Beratung für Mädchen*, junge Frauen*, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Jugendliche sowie Bezugspersonen in den Bezirken Bregenz, Dornbirn und Bludenz. Anonym, vertraulich und immer kostenlos.
Kontakt Tel. 05574-45801 beratung@amazone.or.at
Hilfe von Frauen für Frauen in Vorarlberg kostenlos und anonym.
Kontakt Marktgasse 6, 6800 Feldkirch Tel. 05522-31002 info@femail.at
Telefonisches Beratungs- und Hilfsangebot rund um die Uhr für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind.
Kontakt Tel. 0800-222-555
Hilfe und Schutz für Menschen, die von häuslicher Gewalt (egal ob körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt) betroffen sind.
Kontakt Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch Tel. 05-1755-535 office.vorarlberg@gewaltschutzzentrum.at
Online-Beratung für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. Die Onlineberatung findet täglich von 18 bis 22 Uhr statt.
In geschütztem Rahmen bietet das ifs Hilfe für Frauen und Mädchen, die von sexueller Gewalt betroffen sind.
Kontakt Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch Tel. 05-1755-536 frauenberatungsstelle@ifs.at
Hilfe und Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt erfahren.
Kontakt Marktplatz 3 (Eingang Winkelgasse), 6850 Dornbirn Tel. 05-1755-505 kinderschutz@ifs.at
Wenn du mit jemandem sprechen möchtest, der selbst von sexualisierter Gewalt betroffen ist, dann kannst du dich an die Schmetterlinge wenden. Hier kannst du kostenlos und anonym alles loswerden und fragen, was du wissen musst.
Kontakt Mobil 0664-8576771 schmetterlinge@vol.at
StoP setzt dort an, wo häusliche Gewalt passiert: in deiner Nachbarschaft. Das Projekt zeigt dir, wie du Gewalt erkennen und Hilfe bekommen kannst. StoP verbindet Opferschutz mit Nachbarschaftshilfe, um Gewalt früh zu stoppen und Betroffene zu unterstützen.
Kontakt Lustenau Tel. 05-1755-534 Bregenz Tel. 05-1755-4524 Hohenems Tel. 05-1755-4371 Feldkirch Tel. 05-1755- 4494 stopvorarlberg@ifs.at
Wenn du oder Menschen in deinem Umfeld von Straftaten betroffen sind, kannst du dich an den Opfernotruf wenden. Du bekommst dort auch rechtliche Auskünfte.
Kontakt Tel. 0800-112112
Der WEISSE RING unterstützt Opfer von Straftaten mit professioneller Beratung und Betreuung, psychosozialer und juristischer Prozessbegleitung und in Notfällen auch durch materielle Unterstützung – rasch, kostenlos und unbürokratisch.
Kontakt Tel. 050-5016
Kontakt Lebensraum Bregenz Clemens-Holzmeister-Gasse 2 6900 Bregenz Tel. 05574-52700 sonnenblumeshg@gmail.com
Kontakt Schlachthausstraße 7c 6850 Dornbirn Frau Sabine Moosbrugger Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr Tel. 0664-4349654 s.moosbrugger@selbsthilfe-vorarlberg.at
Die Selbsthilfegruppe Vorarlberg bietet zu verschiedenen Themen und an verschiedenen Standorten in Vorarlberg Selbsthilfegruppen an. Frau Moosbrugger gibt gerne Auskunft und informiert bei Erstgesprächen. Auch, wenn du eine neue Selbsthilfegruppe gründen möchtest.
aktualisiert 11/2024
Infos rund ums Bundesheer
Kontakt Roßauer Lände 1, 1090 Wien Tel. 050201-0
Kommandogebäude Oberst Bilgeri
Kontakt Reichsstraße 20, 6900 Bregenz Tel. 050201-0 bundesheer.v@bmlv.gv.at
Infos zu Jobs beim Bundesheer, zu Auslandseinsätzen mit dem Bundesheer und zum Thema „Ich werde Soldatin“
Kontakt Tel. 050201-991640 ausbildungsdienst@bmlv.gv.at
Infos und Fragen zum Zivildienst, Zuweisung zu Einrichtungen
Kontakt Marxergasse 2, 1030 Wien, Österreich Tel. 015854709-635800 Fax 015854709-635819 info@zivildienst.gv.at
Fragen zum Zivildienst, Einrichtungen, Termine …
Kontakt Unterer Kirchweg 2, 6850 Dornbirn Marcelo Silveira Bubniak Tel. 0676-83240-4321 marcelo.bubniak@junge-kirche-vorarlberg.at
Anerkannte Trägerorganisationen des Sozialministeriums Du kannst den Auslandsdienst nur bei Organisationen leisten, die vom Sozialministerium als Trägerorganisation anerkannt sind. Mit diesen Trägerorganisationen wird dann auch dein Bewerbungsprozess durchgeführt und abgeklärt, welche Einsatzstellen in Frage kommen könnten. Bei ihnen kannst du dich somit frühzeitig informieren und beraten lassen.
Kontakt www.freiwilligenweb.at
Allgemeine Infos zu den Auslandsfreiwilligendiensten (Gedenk-, Friedens- und Sozialdienste im Ausland) auch als Ersatzdienst für den ordentlichen Zivildienst in Österreich
Kontakt Stubenring 1, 1010 Wien Mag. Thomas Steinböck Tel. 01-71100-866-590 thomas.steinboeck@sozialministerium.at
Mag. a. Helene Feldner Tel. 01-71100-866-522 helene.feldner@sozialministerium.at
Von Mobbing spricht man, wenn jemand über einen längeren Zeitraum von einer Gruppe ausgeschlossen, geärgert, beleidigt, belästigt, ignoriert oder verspottet wird. Das ist für die betroffene Person sehr schmerzhaft und kann zu tiefen psychischen Wunden führen. Hast du bemerkt, dass jemand gemobbt wird? Oder bist du selbst von Mobbing (offline oder online) betroffen? Dann findest du hier die richtigen Beratungsstellen.
Mobbing am Arbeitsplatz – die Arbeiterkammer kann dich über deine Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz aufklären.
Kontakt Tel. 050-258-2000 arbeitsrecht@ak-vorarlberg.at
Kostenlose Beratungsgespräche und Unterstützung
Telefon und E-Mail je nach ifs Beratungsstelle und deinem Wohnort. Du findest alle Kontakte hier.
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft berät und unterstützt dich bei all deinen Anliegen, kostenlos, anonym und vertraulich.
Kontakt Tel. 05522-84900 kija@vorarlberg.at
Die Koordinationsstelle Mobbing von der Bildungsdirektion Vorarlberg bietet Beratung, Orientierung und Vermittlung für Schulgemeinschaften.
Kontakt Tel. 0664-88619001 mobbing@bildung-vbg.gv.at
Das kannst du bei Cyber-Mobbing tun:
Mehr zum Thema Cyber-Mobbing und anderen Anlaufstellen hier.
Tipp: Hilfreiche Infos zum Thema Geld erhältst du außerdem noch hier.
Kostenlose Beratungsgespräche und Unterstützung in deiner derzeitigen Situation
Kontakt in Bregenz, Feldkirch Tel. 05-1755-580 schuldenberatung@ifs.at
Caritas
Die Caritas bietet kostenlose und vertrauliche Beratungsgespräche zu Themen wie Existenzsicherung, Wohnen und Zuwanderung. Auch online möglich.
Kontakt Dornbirn, Feldkirch, Bludenz Tel. 05522 200-1700 kontakt@caritas.at
Kontakt Tel. 050-258-3000 konsumentenberatung@ak-vorarlberg.at