-
AHA-FERIENJOBBÖRSE
Ferien- und Nebenjobs sowie Praktika in Vorarlberg
-
Arbeiterkammer
Infos und Beratung der Arbeiterkammer zu Beruf und Studium
-
JOBBÖRSE - SCHWARZES BRETT DER ÖH
Das Schwarze Brett der Österreichischen Hochschüler*innenschaft (ÖH)
-
OESTERREICH.GV.AT
Informationen über Zuverdienstgrenzen, Steuerpflicht, Sozialversicherung etc.
-
ÖSTERREICHISCHE HOCHSCHÜLER*INNENSCHAFT
Information und Beratung der Österreichischen Hochschüler*innenschaft zum Thema Arbeiten
-
Studieren.at
Informationen rund um Jobben und Studium, Jobbörsen
-
Studentenjob
Jobbörse für Studierende, Absolvent*innen und Young Professionals
Versicherung
Wie viele Stunden du arbeitest und wie viel du verdienst beeinflusst deine Versicherung über den*die Arbeitgeber*in. Ausführliche Infos zu den Versicherungsmöglichkeiten findest du in der ÖH-Broschüre „Studieren, Arbeiten und Sozialversicherung“.
Bevor du einen Job anfängst, informiere dich, ob du nur pflichtversichert bist oder auch eine Krankenversicherung hast.
Achtung: Wenn du mehrere geringfügige Jobs hast und insgesamt mehr verdienst als die Geringfügigkeitsgrenze, bist du pflichtversichert. Das bedeutet, die Sozialversicherungsbeiträge werden dir nicht von den Arbeitgeber*innen abgezogen, sondern einmal jährlich direkt von der ÖGK eingefordert.
Zuverdienstgrenze
Die Zuverdienstgrenze bezeichnet die Einkommensgrenze, die du erreichen darfst, ohne dass dir deine Beihilfen gekürzt werden. Bei der Familien- und Studienbeihilfe liegt sie bei 17.212 Euro brutto pro Jahr. Wenn du mehr verdienst, gibt es eine Kürzung. Für genauere Informationen kannst du beim Finanzamt nachfragen.
Achtung: Wenn du die Einkommensgrenze überschreitest, musst du beim Studienzuschuss und bei der Familien- und Studienbeihilfe den Betrag zurückzahlen, um den du die Einkommensgrenze überschritten hast.
Weitere Infos
- Studieren, aber was?
- Wo studieren?
- Voraussetzungen fürs Studieren
- Zulassungen & Co
- Studienstart
- 7 Tipps für den Studienbeginn
- Kosten und Förderungen
- Wohnen
- Versicherungen
- Als Student*in Geld sparen
aktualisiert 10/2024