Zum Inhalt springen
Ein Jugendlicher hält einen frischen Kaffee in der Hand..
sahin-yesilyaprak-1362296-unsplash

Anpacken bei den MACHWAS-Tagen


Bei den MACHWAS-Tagen heißt es „Gemeinsam Gutes tun“ – das steckt auch in unseren 25 Projekten. Erhalten Sie hier einen Einblick in einige unserer abwechslungsreichen und vielfältigen Angebote.  

 

Umwelt & Nachhaltigkeit

Haben Sie Lust im Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit aktiv zu sein? Dann bauen Sie bei der Aufblüherei – Begegnungsraum Garten gemeinsam mit Ihren Schüler*innen einen „Turm der Artenvielfalt“ und erleben Sie, wie auf einem Quadratmeter Lebensraum für bis zu 100 verschiedene Tierarten geschaffen wird.  

Sie möchten sich lieber mit den SDGs – Sustainable Development Goals – beschäftigen? Das Projekt „Eat4Future – Widerstand geht durch den Magen“ der Katholischen Jugend und Jungschar und Dreikönigsaktion befasst sich mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Es wird auch gemeinsam ein Kräutergarten in Marienruh/Laterns angelegt.  

Gartenerde wird in kleine Töpfchen gegeben.

pexels-karolina-grabowska-4750385

 

Sozial aktiv sein 

„Coffee to help“ ist ein Projekt der YoungCaritas im Bereich Soziales. Schüler*innen kochen Kaffee und backen Muffins, die sie gegen eine freiwillige Spende an Passant*innen verkaufen. Das eingenommene Geld wird an die Ukrainehilfe gespendet.  

Kunst & Kreativität

Auch im Bereich Kunst und Kreativität haben die MACHWAS-Tage einige Projekte zu bieten! Zum Beispiel lädt die Alpinale zum kritischen Austausch über einen Oscar-nominierten israelischen Film ein und sammelt im Anschluss mit den Schüler*innen gemeinsam Ideen für ein Emoji-Rätsel, das während der Festivalwoche von den Besucher*innen gespielt werden kann.  

Zwei lachende Emojis.

pexels-pixabay-207983

Handwerk & Technik 

Handwerkliches Geschick benötigt Ihre Schulklasse, um das Bahnteam im Museum Rhein-Schauen zu unterstützen. Gemeinsam wird ein Güterwagen oder ein Schneepflug auseinandergebaut, gereinigt, restauriert und Instand gesetzt.   

 

20 weitere abwechslungsreiche Projekte sowie den Link zur Anmeldung finden Sie in unserem Projektkalender.