Zum Inhalt springen

Lerntipps


Bist du auf der Suche nach Tipps, um zu Hause besser zu lernen und möchtest herausfinden, wie du dein Lernen verbessern kannst? Wir bieten dir hier eine Vielzahl von Lerntipps.

 

Lerntipps für zu Hause

Du bist auf der Suche nach Tipps, wie du zu Hause besser lernen kannst? Wir geben dir hier geeignete Lerntipps und eine Liste an Online-Medienangeboten, mit denen das Lernen zu Hause mehr Spaß macht.

julia-cameron_pexels

Lerntechniken

Du tust dir schwer mit dem Lernen? Hier geben wir dir Infos über verschiedene Herangehensweisen ans Lernen und Tipps, wie du richtig lernen kannst.

pressfoto_freepik

 

aktualisiert 08/2024

Lerntechniken


Du tust dir schwer mit dem Lernen? In diesem Beitrag geben wir dir Infos über verschiedene Herangehensweisen ans Lernen und Tipps, wie du richtig lernen kannst.

Motivation ist alles!

Gutes Lernen klappt besser, wenn du motiviert bist. Es gibt zwei Arten von Motivation:

  • Innere Motivation (intrinsisch): Du lernst, weil du es willst – zum Beispiel, weil dich das Thema interessiert oder du ein Ziel hast. Diese Motivation ist am stärksten und hält am längsten.
  • Äußere Motivation (extrinsisch): Du lernst, weil du dir danach etwas gönnst – zum Beispiel Kino, dein Lieblingsessen oder eine Auszeit. Das hilft besonders, wenn’s gerade stressig ist.

Lerntypen

Jeder Mensch lernt anders! Manche mit Bildern, andere durchs Hören oder Reden. Manche müssen sich beim Lernen bewegen. Viele sind eine Mischung aus verschiedenen Typen. Probiere einfach aus, was dir Spaß macht und was bei dir funktioniert.

Hier sind ein paar Tipps für verschiedene Lerntypen. Probiere sie aus, auch wenn du denkst, dass sie nicht zu dir passen. Du könntest überrascht sein, was für dich funktioniert.

Visueller Lerntyp

Hast du oft das Bedürfnis, Dinge aufzuschreiben oder zu skizzieren, um sie dir besser im Kopf zu behalten? Merkst du dir leichter Dinge, wenn du sie dir vorstellst oder ein Bild davon in deinem Kopf hast? Ja! Dann bist du eventuell ein visueller Lerntyp.

Tipps für dich:

  • Erstelle deine Notizen entweder am Computer oder auf Papier (eventuell mit Hilfe von Karteikärtchen).
  • Probier‘s mit einer Mind-Map. Das ist eine super Methode, um schwierige Themen schnell zu überblicken und Zusammenhänge klar darzustellen.
  • Denke dir Eselsbrücken aus.
  • Markiere bei deinem Lernstoff Wichtiges bunt mit Textmarker.
  • Schau dir lehrreiche Videos an.
freepik.com

Auditiver Lerntyp

Kannst du dir Informationen besser merken, wenn du sie dir selber laut vorliest oder sie anhörst? Ja! Dann bist du vielleicht ein auditiver Lerntyp.

Tipps für dich:

  • Höre dir Podcasts, Hörbücher und Vorträge an.
  • Sprich die Lerninhalte auf dein Smartphone (oder ein Diktiergerät) und höre sie immer wieder an.
  • Lies dir den Lernstoff laut vor – klingt komisch, hilft aber!

Kommunikativer Lerntyp

Bist du redefreudig? Tauschst du dich gerne mit anderen zu einem Thema aus und diskutierst darüber, um es zu verstehen? Ja! Dann bist du eventuell ein kommunikativer Lerntyp.

Tipps für dich:

  • Diskutiere die Lernthemen mit anderen Menschen.
  • Erkläre dir laut und hörbar selbst ein Thema, falls du gerade niemanden zum Diskutieren hast.
  • Starte Lerngruppen oder schließe dich bereits bestehenden Lerngruppen an. Wichtig dabei ist, dass hier Gespräche stattfinden.

Motorischer Lerntyp

Bewegst du dich gerne beim Lernen? Lernst du am besten durch praktisches Tun, Experimente oder Rollenspiele? Ja! Dann bist du eventuell ein kinästhetischer Lerntyp.

Tipps für dich:

  • Baue Pausen mit Bewegung ein.
  • Wenn du etwas auswendig lernst, beweg dich dabei. Geh zum Beispiel im Zimmer herum oder wippe auf einem Gymnastikball.
  • Probiere Dinge praktisch aus, anstatt diese nur zu lesen.
  • Mache kleine Experimente.

 

Beachte: Es kann gut sein, dass du nicht klar einem Lerntyp zuzuordnen bist und eine Kombination aus mehreren Lerntypen bist. Probiere es einfach aus.

Wenn nichts mehr geht

Dein Kopf ist voll und du merkst dir nichts mehr?

freepik.com

Dann probier das hier:

  • Brain Dump: Schreib alles auf, was du weißt. Danach lies es nochmal und schreib es erneut auf – so merkst du, was hängen bleibt.
  • Pausen machen: Kurz durchatmen und bewegen hilft oft besser als stundenlanges Lernen.
    Spickzettel-Methode: Mach dir zuerst einen großen
  • Spickzettel. Dann schreib ihn auf ein immer kleineres Blatt – so merkst du dir den Stoff Schritt für Schritt.
  • Teste dich selbst: Tu so, als wärst du Lehrer*in – denk dir eigene Fragen aus oder such im Internet nach Übungen.
  • Üben, üben, üben: Alte Prüfungen durchgehen oder online testen – so siehst du, was du noch wiederholen musst.

Mehr Tipps

  • Mach dir einen Lernplan, wenn du Struktur beim Lernen benötigst.
  • Folge auf Instagram Leuten, die dir dabei helfen können, motiviert zu bleiben, und dich zum Lernen inspirieren.
  • Lass dich von diesem YouTube-Video inspirieren: 13 Tipps aus der Gehirnforschung
  • Nutze Affirmationskarten, um dein Selbstwertgefühl zu stärken.

Weitere Infos

 

aktualisiert 07/2025

aha Bregenz mit neuem Standort


Das aha Bregenz ist umgezogen! Ab morgen sind wir am neuen Standort zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder persönlich für dich da.

 

Neuer Standort

Du findest uns ab jetzt hier:

aha Bregenz
Mariahilfstraße 67, 6900 Bregenz | Google Maps
Telefon: 0043-5574-52212
E-Mail: aha@aha.or.at
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag, 13 bis 17 Uhr

Wir freuen uns, wenn du persönlich vorbei schaust. Du kannst uns deine Fragen auch per Telefon, E-Mail oder WhatsApp stellen.

 

aktualisiert 05/2024

aha Bregenz zieht um


Das aha Bregenz zieht um! Daher hat das aha Bregenz vom 13. bis einschließlich 17. Mai geschlossen. 

Neuer Standort

Ab 22. Mai sind wir am neuen Standort wieder persönlich für dich da. Du findest uns dann hier:

aha Bregenz
Mariahilfstraße 67, 6900 Bregenz | Google Maps
Telefon: 0043-5574-52212
E-Mail: aha@aha.or.at
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag, 13 bis 17 Uhr

In der Umzugszeit sind wir für dich und deine Fragen wie gewohnt per Telefon, E-Mail oder WhatsApp sowie persönlich im aha Dornbirn und aha Bludenz erreichbar. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen aha Bregenz!

 

aktualisiert 05/2024