Zum Inhalt springen
Füllfeder auf einem weißen Blatt Papier auf dem Bewerbung steht.

Empfehlung schreiben


Empfehlungsschreiben verfassen

Jugendliche, die mindestens ein Jahr in einem Verein oder einer Organisation freiwillig aktiv sind, werden bei aha plus ermuntert, ein Empfehlungsschreibung für eine Bewerbung anzufordern.
Eine persönliche Empfehlung ist bei einer Bewerbung Gold wert!
Vereine können mit einem persönlich verfassten Empfehlungsschreiben einen positiven Beitrag für eine Bewerbung leisten!

Tipps

  • Versuche dich in eineN FirmenchefIn oder PersonalchefIn hinein zu versetzen:
    Was wäre dir bei der Einstellung eines neuen Mitarbeiters einer neuen Mitarbeiterin wichtig? Auf welche Eigenschaften würdest du besonders viel Wert legen?
  • Beachte den Arbeitsbereich (Handwerk, Einzelhandel, Bankwesen, Sozialbereich, etc.) für den sich der/die Jugendliche bewerben möchte. Je nachdem kannst du seine/ihre Fähigkeiten unterschiedlich gewichten.
  • Formuliere das Empfehlungsschreiben persönlich, positiv und natürlich wahrheitsgetreu.
  • Empfehlenswert ist es, das Schreiben gemeinsam mit dem/der Jugendlichen zu verfassen oder rück zu fragen. Frag nach, welche Kompetenzen, Erfahrungen und Stärken, die der/die Jugendliche aus der ehrenamtlichen Tätigkeit gewonnen hat, wichtig für die Bewerbung sein können.

Vorlage

Nütze die Vorlage von aha plus, um ein Empfehlungsschreiben zu verfassen. Du kannst die Vorlage natürlich abändern, ergänzen usw.
Empfehlungsschreiben-Vorlage
 (DOC)

Weiterführende Links

Ausführliche Anleitungen und Informationen zum Erstellen von Empfehlungsschreiben und Nachweisen für ehrenamtliches Engagement findest du hier:

Anleitung zur Nachweiserstellung des Sozialministeriums (PDF)

Tipps für Tätigkeits- und Kompetenznachweis von benvol/Schweiz

Mitmachen lohnt sich


Lena-Marie aus Dornbirn engagiert sich über aha plus.

Mit ihrem freiwilligen Engagement beim SC Hatlerdorf sammelte Lena-Marie bereits fleißig Points, die sie gegen einige coole Rewards eintauschen konnte.

 

   „Ich würde aha plus eindeutig weiterempfehlen!“

„Ich bin ca. seit 1. Mai 2018 bei aha plus. Ich habe durch meinen Verein (SC Hatlerdorf) von aha plus erfahren.

Ich engagiere mich beim SC Hatlerdorf als Trainerin. Ich trainiere einmal wöchentlich 6- bis 8-jährige Kinder im Fußball. Außerdem habe ich schon mal beim Vorarlberger Kinderdorf mitgeholfen, indem ich bei einem Spielenachmittag mit den Kindern gespielt habe.

Meine verdienten Punkte habe ich schon für sehr viele verschiedene Rewards eingelöst, wie z. B. Spenden-Rewards von der Caritas („Spende eine Ziege“), genauso wie ein Spenden-Reward für Kinder, die wegen dem Corona-Virus in Not geraten sind. Außerdem habe ich schon diverse Gutscheine für die Gastronomie (Cafesito, Eisdiele, Pizzeria), für Kinos und auch für den SUP-Verleih eingelöst.

Mir gefällt an aha plus, dass ich ehrenamtlich Punkte sammeln kann und mit diesen Punkten dann ziemlich coole Rewards abstauben kann. Ich würde aha plus eindeutig weiterempfehlen!“

 

Bist du schon bei aha plus?

Bist du zwischen 12 und 24 Jahre alt, kannst du mitmachen.

  • Bestelle kostenlos die aha card unter www.aha.or.at/karte-bestellen
  • Hilf in einem Verein, einer Organisation oder einer Gemeinde mit. Dadurch sammelst du Punkte.
  • Tausche deine Punkte gegen Rewards ein.

Jugendliche beim Fußballspielen mit einem Buben.

aha plus Nachweis


Weise mit dem aha plus Nachweis deine freiwilligen Aktivitäten offiziell nach. Das steigert deine Chancen bei Job und Ausbildung!

 

Was bringt der aha plus Nachweis?

  • Das Plus für deine Bewerbung! Lege den aha plus Nachweis deiner Bewerbung bei. Du erhöhst damit die Chancen, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden. Hier ein Beispiel, wie der aha plus Nachweis aussieht: aha plus Nachweis (PDF)
  • Bestens vorbereitet! Der Xperience-Check ist Teil vom aha plus Nachweis. Mit dem Xperience-Check von aha plus bereitest du dich auf ein Bewerbungsgespräch vor. Er zeigt, welche Erfahrungen du bei deinen freiwilligen Tätigkeiten gesammelt hast. Hast du den Xperience-Check gemacht, kannst du das Dokument mit deinen Antworten herunterladen. Hier ein Beispiel: aha plus Vorbereitungsunterlagen (PDF)

Wie funktioniert der Xperience-Check?

Starte die aha App oder logg dich auf der aha-Webseite ein und klicke auf dein Profil. Dort findest du den aha plus Nachweis.

Starte den Xperience-Check

Du kommst auf eine Seite, wo du alle Xperiences sehen kannst, die du gesammelt hast. Klicke auf eine Xperience und starte den Xperience-Check, zum Beispiel für Marketing.

Wähle die Quest

Jetzt siehst du alle Quests, bei denen du Erfahrungen im Marketing gesammelt hast. Wähle die Quest, die dir am besten gefallen hat und über die du gerne sprechen möchtest.

Wähle die Aufgaben

Wähle die Aufgaben, die du bei dieser Quest im Marketing gemacht hast. Du kannst auch weitere Aufgaben ergänzen.

Beschreibe besondere Momente

Was hat dir an dieser Marketing-Quest besonders gut gefallen? Hast du etwas Spannendes erlebt oder jemanden Interessanten getroffen? Hier kannst du deinen eigenen Text eingeben.

Hol dir die Zusammenfassung

Zum Abschluss siehst du eine kurze Zusammenfassung deiner Antworten.

Lade den aha plus Nachweis herunter

Wenn du den Xperience-Check für alle Xperiences gemacht hast, kannst du den aha plus Nachweis und deine Vorbereitungsunterlagen herunterladen. Lege den aha plus Nachweis deiner Bewerbung bei. Du erhöhst damit die Chancen, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.

aha plus Nachweis

Bild des aha plus Nachweis

Vorbereitungsunterlagen

Bild der Vorbereitungsunterlagen

Was ist aha plus?

aha plus ist ein Anerkennungssystem für freiwillig aktive Jugendliche ab 12 Jahren. Mit aha plus kannst du bei Aktivitäten (Quests) mitmachen, Points sammeln und diese gegen Anerkennungen (Rewards) eintauschen.

 

aktualisiert 09/2024

Engagiere dich!


Warum ist es cool, sich zu engagieren?

Wir haben bei Jugendlichen nachgefragt …

Willst auch du dich engagieren?
aha plus ist ein Anerkennungssystem für Jugendliche, die sich freiwillig engagieren (möchten). 12- bis 24-Jährige, die sich über die normale Mitgliedschaft hinaus in einem Verein, einer Organisation, Initiative oder der Gemeinde einbringen (möchten), können mit aha plus Punkte (Points) für ihr Engagement sammeln. Diese Points können dann gegen besondere Erlebnisse (z. B. Training mit Sportprofis) oder sinnvolle Produkte (z. B. Veranstaltungstickets) eingelöst werden.

Mach mit bei aha plus
Du willst bei aha plus dabei sein? Dann bestell dir die aha card und los geht’s: aha card bestellen