Zum Inhalt springen
Teo steht mit Gert Gröchenig von der Landespolizeidirektion Vorarlberg und anderen Polizisten auf dem Deck eine Polizeibootes.

Ein Tag bei der Polizei


Teo, 15 Jahre aus Feldkirch, erlebte durch aha plus einen Tag bei der Polizei. Wir sprechen mit ihm über diesen Erlebnistag und aha plus. Auch Gert Gröchenig von der Landespolizeidirektion Vorarlberg kommt dabei zu Wort.

Ein Polizist erklärt Teo das Polizeiboot und die Geräte.

aha

Seit wann bist du bei aha plus?
Teo: Ca. 1 ½ Jahre.

Wie hast du von aha plus erfahren?
Als ich mir meine Schülerfreifahrt bestellte, bin ich auf die aha card und aha plus gekommen bzw. habe ich davon erfahren.

Wie sammelst du bei aha plus Points?
Ich war längere Zeit jeden Montag im Caritas Lerncafé in Feldkirch als Lernhelfer dabei und habe Kindern, die sich keine Nachhilfe leisten können, bei den schulischen Aufgaben geholfen. Ich habe auch an den Online-Quizzes und Umfragen teilgenommen.

Was hat es dir gebracht?
Als Lernhelfer bei der Caritas war echt toll, wie sehr das von allen wertgeschätzt wurde. Ich hatte wirklich eine Freude, dabei zu unterstützen.

Was gefällt dir an aha plus?
Ich finde es toll, dass man bei aha plus sieht, wo man überall aktiv werden kann. Man muss nicht lange suchen, bis man etwas findet. Für mich waren die Points eher nebensächlich. Es ging mir eher um den Spaß an der Sache.

Du hast den Reward „Jobshadowing bei der Polizei“ abgesahnt. Was hast du an diesem Tag alles bei der Polizei erlebt und was hast du davon mitgenommen?
Es hat sich für mich eine komplett neue Berufslaufbahn eröffnet. Gert hat mir gezeigt, was man hier bei der Polizei alles machen kann, wie vielfältig es ist und wie viele Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt – und das neben dem Job, ohne dass man irgendwo extern etwas machen muss. Wir machten zum Beispiel auch eine Bootsfahrt, welche auch echt sehr cool war.

Findest du es wichtig, dass sich Jugendliche ehrenamtlich engagieren?
Ich finde, das braucht es einfach. Und nicht nur Jugendliche, sondern alle!

Würdest du aha plus anderen Jugendlichen weiterempfehlen?
Natürlich.

Kennst du den aha plus Nachweis?
Ja. Ich denke, dass das ganz gut ist, wenn man bestätigt bekommt, wo man so war und mitgeholfen hat.

Vielen Dank für das Gespräch!

Ein ereignisreicher Tag

Was Teo alles bei der Polizei erlebt hat, berichtet Gert Gröchenig von der Landespolizeidirektion Vorarlberg.

Gert Gröchenig von der Landespolizeidirektion Vorarlberg und Teo auf einem Polizeiboot.

aha

Ankunft von Teo um 8.20 Uhr in Bregenz. Im Schulungsraum des Sicherheitszentrums wurde ihm durch mich die Polizei erklärt. Vor allem, wie man Polizist wird, was man in der 2-jährigen Ausbildung alles lernt und was man für Möglichkeiten nach der Polizeischule hat. Danach gab es eine kurze Führung durch die PI Bregenz.

Ab 9.50 Uhr war der Teil bei der Wasserpolizei.

Nach dem Wasserabenteuer fuhren wir zurück zur PI Bregenz, wo ich ihm die Arbeit der Spurensicherung erklärte. Es wurde ihm gezeigt, wie eine erkennungsdienstliche Behandlung abläuft und wie man Fingerabdrücke nimmt. Danach zeigte ich ihm, wie man Fingerabdrücke mit den verschiedenen Hilfsmitteln sichern kann. Auch die Sicherung von Werkzeugspuren wurde gezeigt. Mit einem speziellen Licht machten wir auch ansonsten unsichtbare (Schuh-)Spuren auf dem Steinboden sichtbar. Das Spusi Auto und vor allem der Inhalt (Ausrüstung) wurden genau erklärt.

Danach ging es zur Flugeinsatzstelle nach Hohenems. Dort hatte Teo die Möglichkeit, den Polizeihubschrauber zu besichtigen und mit dem Piloten bzw. dem Flight Operator zu sprechen. Er stellte einige sehr gute Fragen und war sehr interessiert.

Nachdem der Hubschrauber auf Grund eines Einsatzes gestartet war, verlegten wir zur Polizeischule in Feldkirch. Dort stellte ich ihm einige Lehrer vor und zeigte ihm das Schulareal wo auch die Cobra und die Diensthundeführer untergebracht sind.

Am Ende des Tages habe ich ihn dann zum Bahnhof Feldkirch gebracht, wo er sein Fahrrad abgestellt hatte.

Es war für Teo sicher ein super interessanter Tag! Ich glaube, dass er einen sehr guten Einblick in den Polizeiberuf bekommen hat und dass er vielen Leuten positiv davon erzählen wird.

Für mich war es auch super toll mit einem so interessierten Jugendliche zu arbeiten!

Tolle Aktion von euch, die wir sicher wieder gerne unterstützen!

 

aktualisiert 7/2024

Mit aha plus zum Cruiser


Ana-Lucia, 17 Jahre aus Wolfurt, hat einen Cruiser über aha plus gewonnen. Was ihr aha plus sonst noch bringt, erfährst du hier.

 

aha: Seit wann bist du bei aha plus dabei?

Ana-Lucia: Seit ich 12 Jahre alt bin.

aha: Wie bist du zu aha plus gekommen?

Ana-Lucia: Als ich noch im Karateverein war, fing ich an, mich im Verein zu engagieren, indem ich zum Beispiel bei Sommertrainings mithalf. So kam ich zu aha plus.

aha: Wie sammelst du bei aha plus Punkte?

Ana-Lucia: Ich sammle Punkte, indem ich früher in meinem Karateverein mithalf und mittlerweile als Jugendbotschafter*in tätig bin. Auf eurer Website habe ich auch mal bei Online-Quizzes mitgemacht.

Was bringt es dir, bei aha plus mitzumachen?

Ana-Lucia: Durch meine Arbeit als Jugendbotschafter*in steigerte ich mein Selbstbewusstsein und ich lernte sehr viel über die SDGs (Sustainable Development Goals) und die UN-Kinderrechte. Es ist wirklich eine sehr tolle Erfahrung, dass ich da dazu gekommen bin.

Was gefällt dir an aha plus?

Ana-Lucia: Durch aha plus bekommt man die Möglichkeit, mal was anderes kennen zu lernen.

Findest du es wichtig, dass Jugendliche sich ehrenamtlich engagieren?

Ana-Lucia: Ja, sicher. Ich bin jetzt eigentlich schon sehr lange ehrenamtlich tätig. Es ist einfach toll und man lernt tolle Leute kennen.

Würdest du aha plus anderen Jugendlichen weiterempfehlen?

Ana-Lucia: Ja, natürlich. Bei aha plus finde ich super, dass, wenn jemand nicht so viele Hobbies hat, kann er oder sie sicher was über aha plus finden. Und die Points sind natürlich auch cool.

Denkst du, dass der aha plus Nachweis bei einer Bewerbung was bringt?

Ana-Lucia: Auf jeden Fall. In meinem Fall würde es sicherlich praktisch sein, wenn ich mich für einen Ferienjob bewerbe.

Ana-Lucia, danke für das Gespräch!

Vielen Dank an dieser Stelle an Blue Tomato in Bregenz, die uns den Cruiser freundlicherweise als Reward gesponsert haben.

 

aktualisiert 07/2024

 

Notizbuch mit einer To-Do-Liste

Unterlagen für die MACHWAS-Tage

Bezirksmusikfest sucht dich


Vom 21. bis 23. Juni findet das Bezirksmusikfest im Möslestadion in Götzis unter dem Motto „gommr mitnand“ statt. Unterstütze die Gemeindemusik Götzis, dass dieses Fest unvergesslich wird und sammle Punkte.

 

Die Gemeindemusik Götzis sucht für sein Bezirksmusikfest helfende Hände in diesen Bereichen:

  • Gläser-Einsammler*in: Du bist Teil des Küchenteams. Du sammelst die leeren Gläser ein und bringst sie zur Waschstation.
  • Austräger*in: Du bist Teil des Küchenteams. Du bringst die bestellten Getränke und Speisen an den jeweiligen Tisch. Dabei bist du mitten im Geschehen und kannst die Bands gratis live erleben.
  • Bedienung: Als Bedienung bist du nicht nur ein Teil des Teams, sondern spielst eine Schlüsselrolle dabei, dass die Besucher*innen eine unvergessliche Zeit erleben. Deine Aufgabe dabei ist, die Bestellungen der Festbesucher*innen im Hauptzelt aufzunehmen sowie abzukassieren. Die Lieferung der Getränke und des Essens übernimmt das Team der Austräger*innen. Als Bedienung beim Bezirksmusikfest bist du zudem mitten im Geschehen und kannst die Band gratis live erleben.
  • Bardienst: Unterstütze uns hinter der Bar und serviere verschiedene Drinks.

An diesen Terminen wirst du gebraucht:

Samstag, 22. Juni

Sonntag, 23. Juni

Ort: Möselstadion in Götzis

Weitere Informationen findest du auch unter www.gommr-mitnand.at

Tipp: Und da es gemeinsam immer mehr Spaß macht, nimm auch gerne deine*n Freund*in oder gleich deine deine komplette Clique mit.

 

Sei mit aha plus mit dabei und hilf bei weiteren Quests mit.

 

aktualisiert 06/2024