Zum Inhalt springen
Bhupendra Singh_pexels

Tipps gegen die Hitze


Auch an sehr heißen Tagen lässt sich das Leben genießen. Da wir das Wetter nicht ändern können, geben wir dir hier sechs Tipps, um cool zu bleiben.

 

Die Anzeige am Thermometer klettert immer weiter nach oben, der Puls geht schneller, der Kreislauf schwächelt und man schwitzt unerträglich. Hitze bedeutet mehr Arbeit für unser Herz- und Kreislauf-System. Aber es gibt ein paar einfache Möglichkeiten, um die Hitze erträglicher zu machen. Lies weiter und erfahre mehr!

Unsere sechs Top-Tipps gegen die Hitze:

Genug trinken

Gustavo Fring_pexels

Schwitzen kostet den Körper viel Flüssigkeit. Darum ist es wichtig, genug zu trinken – auch ohne Durstgefühl. Regelmäßig und über den Tag verteilt solltest du etwa zwei Liter trinken. Am besten Mineralwasser, Wasser, Kräutertee, ungesüßten Eistee oder stark gespritzte Obstsäfte.

Leichte Kost essen

Andrea Piacquadio_pexels

Beim Essen ist es ratsam, zu leichter Kost mit hohem Wassergehalt wie Gemüse, Salat, Obst oder Milchprodukten zu greifen. Heiße Tage belasten den Körper ohnehin schon mehr als sonst.

Luftige, helle Kleidung

Karolina Grabowska_pexels

Du stehst vor dem Kleiderschrank und weißt nicht, was anziehen? Bei heißem Sommerwetter zieh dir locker sitzende Kleidung aus leichtem, hellem Leinen-, Seide- oder dünnem Baumwollstoff an. Die Luft kann darunter zirkulieren und die Sonnenstrahlung wird reflektiert.

Räume richtig lüften

Tiana_pexels
Karolina Grabowska_pexels

Wenn du im Sommer falsch lüftest, bringst du die warme Luft kaum mehr aus dem Raum. Deshalb gilt: immer nur lüften, wenn es draußen kühler ist als drinnen. Das ist meist frühmorgens oder spätabends der Fall. Tagsüber solltest du alle Fenster schließen und die Hitze mit Vorhängen oder Rollos „aussperren“.

Aktivität morgens

Enric Cruz López_pexels

Die Hitze verdirbt dir die Lust am Sporteln? Nutze die Morgenstunden! Körperlich anstrengende Aktivitäten machst du am besten in der Früh oder am Vormittag, wenn die Temperaturen noch niedrig sind.

Körper kühl halten

Haely Phelps_unsplash

Du sehnst dich nach einer eiskalten Dusche? Achtung – das hilft nur kurze Zeit! Grund dafür ist, dass der Körper automatisch versucht, den Temperaturunterschied auszugleichen und du schwitzt noch mehr. Besser ist es morgens und abends lauwarm zu duschen. Draußen solltest du Schattenplätze suchen. Natürlich hilft auch immer der Sprung in einen kühlen Bach oder See gegen den Hitzekoller.

Und gegen das Schwitzen?

Tipps und Infos zum Thema Körperhygiene gibt’s in der digitalen Broschüre „Stay Fresh“. Du kannst die Broschüre auch kostenlos bestellen oder im aha holen.

Hilfe bei Überhitzung

Wer Symptome einer Überhitzung wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit … verspürt, sollte sofort für Kühlung sorgen und die Gesundheitshotline 1450 für weitere Informationen kontaktieren. Bei Hitzschlaggefahr (Fieber, Erbrechen, Atemnot) den Notruf 144 wählen.

 

aktualisiert 06/2023