Spare Strom
- Schalte Geräte aus, anstatt sie auf Standby-Modus zu lassen.
- Setze Energiesparlampen ein.
- Benütze Solarpanelen (zum Beispiel, wenn du dein Handy auflädst).
Spare Wasser
- Benütze zum Blumengießen Regenwasser statt Trinkwasser.
- Drehe das Wasser während des Zähneputzens ab.
- Verwende die Spartoilettenspülung oder Sparduschbrause.
Spare Plastik
- Verwende Mehrweg-Flaschen statt Einweg-Flaschen! Tipp: Hast du eine Alu-Flasche, bleibt dein Getränk länger warm oder kalt.
- Kaufe in verpackungsfreien Läden ein oder nimm eine eigene Frischhalte-Dose in den Supermarkt mit.
- Benütze ein Seifenstück statt Flüssigseife in Plastikflaschen.
- Verwende wiederverwendbare Abschminkpads.
- Schon ausprobiert? Wiederverwendbare Menstruationstasse statt Tampons.
Spare CO2
- Setze auf regionale und saisonale Lebensmittel, damit die Transportwege kürzer sind.
- Versuche weniger Fleisch zu essen, da die kommerzielle Tierhaltung (Massentierhaltung) den CO₂-Ausstoß fördert.
- Pflanze dein eigenes Obst und Gemüse an.
Sei umweltbewusst unterwegs
- Fahre kürzere Strecken mit dem Fahrrad oder geh zu Fuß. Das produziert keine Abgase und ist hervorragend für deine Fitness.
- Nutze öffentliche Verkehrsmittel.
- Verwende Carsharing und Fahrgemeinschaften. Fahrgemeinschaften reduzieren die Anzahl der Autos auf der Straße und somit auch den CO₂-Ausstoß.
- Nutze die Kraft der Technik. Apps wie Google Maps zeigen dir oft die umweltfreundlichsten Routen an. Es gibt auch spezielle Apps für Carsharing und E-Scooter.
In der Schule oder bei der Arbeit
- Frag deine Lehrer*innen direkt nach Informationen zum Thema Umwelt.
- Organisiere Umwelt-Projekte oder Ausflüge in Umweltorganisationen.
- Erstelle ein Quiz oder eine Rallye, um gezielt auf den Zustand unserer Umwelt aufmerksam zu machen.
- Veranstalte eine Kleidertauschparty oder einen Flohmarkt.
- Geh demonstrieren und nütz deine Stimme, um von der Politik gehört zu werden.
- Unterzeichne oder initiiere selber eine Umwelt-Petition.
Hier gibt es noch mehr Tipps, wie du handeln kannst.
Quiz: Abfall lebt ewig
Müll, der nicht aufgesammelt, wird, braucht oft sehr lange, bis er verrottet. Mach das Quiz und finde heraus, wie lange das dauert!
Weitere Infos
- Klimawandel und du
- Mode und Umwelt
- aha-Angebote, nützliche Links, Jobs & Ausbildungen
- Vorarlberger Reparaturcafés
aktualisiert 04/2025