Zum Inhalt springen

Ein neuer Scooter mit aha plus


Sophia kann sich über einen neuen Scooter freuen, den sie über aha plus abgestaubt hat.

 

Sophia (18 Jahre aus Dornbirn) kam im aha Dornbirn vorbei, um den Scooter abzuholen. Wir nützten die Gelegenheit und stellten ihr ein paar Fragen.

aha: Seit wann bist du bei aha plus dabei?
Sophia: Ich bin seit ca. 2019 bei aha plus dabei.

Wie hast du von aha plus erfahren?
Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit in der Bücherei Hatlerdorf erfuhr ich von aha plus. Auf das aha im Allgemeinen wurde ich aufmerksam, als ich mir bei der aha-Winteraktion den 3TälerPass kaufte und somit einen günstigeren Tarif bekam.

Bei welchen Quests hast du bis dato mitgemacht?
Ich helfe ehrenamtlich in der Bücherei mit und machte bereits einige Online-Quizze.

Was hat es dir gebracht, bei einer oder mehreren Quests mitzumachen? 
Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit in der Bücherei wurde ich beispielsweise am Telefon selbstsicherer. Anfangs wollte ich bei eingehenden Anrufen nie drangehen. Jetzt macht mir das gar nichts mehr aus.

Was gefällt dir an aha plus?
Dass man mit den erarbeiteten Points tolle Rewards bekommt, wie zum Beispiel den Scooter, den ich gerade gewonnen habe. Ich habe aber auch schon Ski-Tagespässe erhalten. Das ist echt toll.

Findest du es wichtig, dass sich Jugendliche ehrenamtlich engagieren?
Ja, ich finde damit gebe ich der Gesellschaft etwas zurück.

Würdest du aha plus anderen Jugendlichen weiterempfehlen?
Ja, sicherlich. Immerhin kann man tolle Rewards bekommen.

Weißt du, was der aha plus Nachweis ist?
Ja, den kenn ich. Den aha plus Nachweis kann man bei einer Bewerbung für einen Job beilegen.

Hast du den aha plus Nachweis schon einmal deinen Bewerbungsunterlagen beigelegt?
Nein, ich hab mich noch nicht beworben. Aber ich glaube daran, dass es was bringt.

Sophia, danke für das Gespräch!

 

aktualisiert 7/2023

„Echt coole Rewards!“


Julia (17 Jahre, aus Mäder) hat über ihren Verein von aha plus erfahren. Sie findet es wichtig, dass sich Jugendliche in ihrer Freizeit engagieren. Umso toller findet sie, dass es aha plus gibt – endlich eine Möglichkeit, dass Jugendliche für ihre freiwillige Arbeit wertgeschätzt werden.

 

Seit wann bist du bei aha plus dabei?
Ich bin seit cirka vier Jahren bei aha plus.

Bei welchen Quests hast du bis dato mitgemacht?
Ich habe bei Online-Quizzen mitgemacht – über die EU oder auch Rechte.

Was hat es dir gebracht, bei den Quests mitzumachen? 
Es hat mir Punkte gebracht, die ich gegen Rewards eintauschen kann. Außerdem habe ich etwas gelernt.

Was gefällt dir an aha plus? 
Mir gefällt an aha plus, dass Jugendliche für ihre freiwillige Arbeit wertgeschätzt werden. aha plus vermittelt mir Informationen sowie zahlreiche Ermäßigungen oder Vorteile.

Würdest du aha plus anderen Jugendlichen weiterempfehlen? 
Ja, ich würde es weiterempfehlen, da man echt coole Rewards abstauben kann.

Weißt du, was der aha plus Nachweis ist?
Ja.

Was bringt der aha plus Nachweis für deine Zukunft?
Ich kann ihn bei Bewerbungen beilegen, so kann man sehen, dass ich engagiert bin.

Julia, danke für das Gespräch!

 

aktualisiert 7/2023

Jetzt Quiz machen & Points holen!


Lös das Quiz und sammle aha plus Points:

Quiz: Wie nachhaltig lebst du?

Quiz: Welcher Stärken-Typ bist du? 

PS: DANKE für deinen Einsatz bei den MACHWAS-Tagen!

aha plus ist eine coole Sache


Der 16-jährige Paul aus Feldkirch ist seit ca. drei Jahren bei aha plus dabei. Er macht hauptsächlich bei Online-Umfragen mit. Bei aha plus gefällt ihm vor allem, dass man sich als Jugendliche*r leicht engagieren kann.

 

Mit seinen gesammelten Punkten bekam Paul vor Kurzem die Möglichkeit, einen Tag bei absolute DYNAMICS zu verbringen und sich den Job eines Online-Marketing-Managers genauer anzusehen. absolute DYNAMICS ist eine Digitalagentur, die Webshops erstellt und diese anschließend mit Google Ads und Social Media (online) vermarktet.

Wir haben Paul (rechts im Bild) und den Online-Marketing-Manager Julian Schöpf befragt, wie sie diesen gemeinsamen Tag empfunden haben.

aha: Paul, du hast den Reward „Jobshadowing“ eingelöst. Wie war dein Tag?
Paul: Es war sehr interessant und informativ. Ich wurde in alle möglichen Bereiche des Online-Marketings eingeführt. Ich habe die Grundlagen zum Aufsetzen von Kampagnen in Google Ads und Social Media Marketing gelernt. Außerdem habe ich Tipps und Tricks für die Vermarktung meiner eigenen Apps bekommen.

aha: Julian, wie hast du das Jobshadowing mit Paul erlebt?
Julian: Paul war ein sehr interessierter Jugendlicher, der im Online-Marketing auch schon viel selbst gemacht und ausprobiert hat. Da er mit seinem Bruder bereits eine App erstellt hat, konnten wir direkt die Website analysieren und das Online-Marketing besprechen.

aha: Julian, was, denkst du, kann ein*e Jugendliche*r durch ein Jobshadowing mitnehmen?
Julian: Möglichweise ist ein reales Arbeitsumfeld ganz anders, als man es sich vorstellt. Ein Jobshadowing kann helfen mit Mythen aufzuräumen und die Merkmale eines Berufs aufzuzeigen – die guten und die schlechten.

Auf die Frage, ob sich Jugendliche ehrenamtlich engagieren sollten, antwortet Paul mit einem klaren „Ja“.

aha: Was bringt es den Jugendlichen, wenn sie sich ehrenamtlich engagieren?
Julian: Jugendliche lernen soziale Kompetenz, Selbstorganisation und Verantwortung. Wenn sich Jugendliche ehrenamtlich engagieren, können sie das später bei der Jobsuche und Bewerbung vorweisen. Ein Ehrenamt deutet auf soziale Kompetenz und Teamfähigkeit hin und zeigt, dass eine Person Initiative zeigt und nicht nur den einfachsten Weg geht – das ist genau das, was viele Unternehmen suchen. aha plus ist eine coole Sache – das hilft beiden Seiten, den Organisationen/Vereinen und den Freiwilligen.

Vielen Dank für das Gespräch!

 

aktualisiert 06/2023