Zum Inhalt springen
Sparschwein und Geldmünzen

Wege zum eigenen Geld


Brutto, netto oder geringfügig – wenn du dein erstes eigenes Geld verdienst, hörst du viele neue Begriffe. Hier erklären wir, was hinter den Begriffen steckt.

 

Es gibt viele Wege, Geld zu verdienen. Ab 15 Jahren kannst du mit einem Ferien- oder Nebenjob Geld verdienen oder du startest eine Lehre. Egal welchen Weg du gehst, diese Begriffe solltest du kennen:

Vollzeit, Teilzeit oder geringfügig

Tima Miroshnichenko_pexels

Ob du Vollzeit oder Teilzeit arbeitest, hängt von der Branche, der Position im Job, deinen persönlichen Vorlieben, deinen Verpflichtungen, dem Einkommen und den Lebenshaltungskosten ab.

Brutto und netto

Karolina Grabowska_pexels

Tipp: Online gibt es auch einen Brutto-Netto-Rechner.

Wofür bezahlst du Steuern?

Cottonbro Studio_pexels

Mit deinem Einkommen bezahlst du automatisch Steuern. Das sind öffentliche Abgaben, mit denen der Staat Dinge bezahlt, die wir alle brauchen (wie zum Beispiel Straßen, Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr, Schulen, Unis oder unsere Pensionen). Die bekanntesten Steuern sind die Lohnsteuer und die Umsatzsteuer.

Lohnsteuer

Nataliya Vaitkevich_pexels

Sobald du dein eigenes Geld verdienst, fragst du dich vielleicht, warum das Nettoeinkommen oft weniger als das Bruttoeinkommen ist. Der Grund ist, dass du neben Sozialabgaben auch die Lohnsteuer bezahlen musst.

Wie hoch die Lohnsteuer ist, hängt von deinem Lohn ab. Je mehr du verdienst, desto höher ist die Lohnsteuer. Wenn dein Lohn jährlich eine gewisse Grenze nicht übersteigt, dann gibt es zwischen netto und brutto keinen Unterschied und die Beiträge bleiben gleich hoch.

Tipp: Durch einen Steuerausgleich (= Arbeitnehmerveranlagung) kannst du dir einen Teil der Lohnsteuer wieder zurückholen. Alle Informationen rund um den Steuerausgleich findest du hier. Nutze auch den kostenlosen AK Steuerservice.

Umsatzsteuer

Sam Lion_pexels

Wenn du etwas kaufst, wie zum Beispiel ein Buch oder ein Smartphone, zahlst du den Preis für das Produkt und zusätzlich einen Betrag, der als Umsatzsteuer bezeichnet wird. Diese Umsatzsteuer wird dann von den Unternehmen an die Regierung weitergeleitet. Du findest die Höhe der Umsatzsteuer auf jeder Rechnung deines Einkaufs.

Weitere Infos

 

aktualisiert 10/2024

 

Tipps für deine Bewerbung


Was steht in einem Bewerbungsschreiben? Wie soll ein Lebenslauf ausschauen? Wie mache ich einen guten Eindruck bei einem Bewerbungsgespräch? Hier findest du Tipps und Infos.

Bewerbungsunterlagen

Hier bekommst du Informationen zum Aufbau deines Lebenslaufs und Tipps für dein Bewerbungsschreiben und Bewerbungsfoto.

fauxels_pexels

Bewerbungsgespräch

Der erste Eindruck zählt! Wir haben für dich einige Tipps, wie du bei deinem Bewerbungsgespräch einen guten Eindruck hinterlässt.

freepik.com

 

aktualisiert 01/2025

Online-Meeting: Psychische Gesundheit


Wie informieren sich junge Menschen zum Thema psychische Gesundheit? Welche Anlaufstellen nutzen sie? Mach mit beim Online-Meeting und erhalte einen Kinogutschein in Höhe von € 25,-!

 

Die Mitarbeiter*innen des Bundesnetzwerks Österreichischer Jugendinfos wollen im Rahmen des EU-Projekts YIMinds herausfinden, auf welche Informationsquellen und Anlaufstellen junge Menschen zurückgreifen, wenn es um ihre psychische Gesundheit geht. Dafür führen sie am 14. oder 25. September abends ein Online-Meeting mit jungen Menschen durch. Der genaue Termin wird noch festgelegt.

Hast auch du zum Thema was zu sagen?

Wenn du selber oder in deinem Umfeld es mit psychischen Erkrankungen zu tun gehabt hast und gerne deine Erfahrung teilen möchtest, sei dabei beim Online-Meeting und melde dich HIER an.

Als Dankeschön für deine Zeit erhältst du einen Kinogutscheine in Höhe von € 25,-.

Die Ergebnisse des Meetings fließen – natürlich ganz anonym – in die Erstellung von Produkten und Aktivitäten von YIMinds ein.

Hast du noch Fragen, dann melde dich bei Sebastian: sebastian.kovats@jugendinfo.at

 

aktualisiert 08/2023

Notizbuch mit einer To-Do-Liste

Nachhilfe: Tipps und Checklisten


Schlechte Noten? Oder bereitest du dich auf eine Wiederholungsprüfung vor? Dann nimm Nachhilfe – entweder durch private Nachhilfelehrer*innen oder in einem Nachhilfe-Institut.

Private Nachhilfe

Über die aha Nachhilfebörse kannst du private Nachhilfe finden. Hier bekommst du Infos und  eine Checkliste, die dir bei der Auswahl hilft.

Martin Vogel

Nachhilfe-Institute

Erhalte hier einen Überblick über Nachhilfe-Institute in Vorarlberg.

freepik.com

Kostenlose Angebote für Nachhilfe

Finde hier kostenlose Angebote von Nachhilfe und Lernhilfe.

wayhomestudio_freepik

Online-Tools für Nachhilfe

Hier findest du eine Liste mit YouTube-Kanälen und Online-Tools, die dir beim Lernen und bei deinen Schulaufgaben zu Hause helfen können.

freepik.com

Lerntechniken

Du tust dir schwer mit dem Lernen? Hier geben wir dir Infos über verschiedene Herangehensweisen ans Lernen und Tipps, wie du richtig lernen kannst.

pressfoto_freepik.com

Angebote für Sommerferien

Erfahre hier, wo du in den Sommerferien Nachhilfe nehmen kannst.

senivpetro_freepik.com

Nachhilfe anbieten

Du bist gut in einem Fach und möchtest Nachhilfe geben – gegen Geld oder ehrenamtlich? Erfahre hier, wo du Nachhilfe anbieten kannst.

aha

 

aktualisiert 07/2025