Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Die EU-Drohnenverordnung umfasst den Erwerb eines Drohnenführerscheines. Dieser Führerschein ist für den Betrieb aller Drohnen notwendig, die schwerer als 249 Gramm sind. Hier fallen ein Online-Training und eine Online-Prüfung mit 40 Fragen an, die kostenlos auf dronespace.at abgelegt werden können.
Die Lizenz zum Drohnenfliegen können die Pilot*innen entweder ausdrucken oder als PDF abspeichern. Der Drohnenführerschein ist 5 Jahre gültig.
Wer in der Stadt mit schwereren Geräten fliegen will (900 Gramm bis 4 Kilogramm), muss wegen des erhöhten Risikos einen zusätzlichen Kompetenznachweis (A2) mit 30 Multiple Choice Fragen erbringen, der persönlich bei der Austro Control abgelegt werden muss.
aktualisiert 07/2024
Das hängt vor allem von deinen Wünschen und deinen Budgetmitteln ab.
Was du beim Moped-Kauf beachten solltest
Du solltest dein Moped regelmäßig in einer Werkstatt prüfen lassen.
Einmal im Jahr musst du dein Moped in einer Werkstatt „vorführen lassen“. Dabei wird das Moped auf seine Sicherheit überprüft. Die gefundenen schweren Mängel müssen behoben werden, damit du wieder ein „Pickerl“ (Begutachtungsplakette) bekommst und weiter damit fahren darfst. Eine Ausnahme gibt es bei neuen Mopeds. Sie müssen erst nach drei Jahren vorgeführt werden. Danach nach weiteren zwei Jahren und erst dann musst du das Moped jährlich vorführen lassen.
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich verpflichtend. Diese Versicherung deckt Schäden, die du mit deinem versicherten Moped anderen zufügst. Das gilt aber nicht für Schäden an deinem eigenen Moped. Die Kfz-Haftpflichtversicherung kannst du bei einem Versicherungsunternehmen deiner Wahl abschließen. Sie schützt dich und andere beteiligte Personen bei einem Unfall vor Kosten, die oft sehr hoch sein können.
Weitere Kosten
Wenn du beim ÖAMTC Mitglied bist und die aha card hast, kannst du dein Moped bis zum vollendeten 19. Lebensjahr gratis vorführen lassen und bekommst Pannenhilfe rund um die Uhr.
#
Ländleanzeiger
Ländleauto
Facebook-Marktplätze
Suche auf www.herold.at nach Mopedhändler*innen in deiner Gegend.
Sieh dich bei dir in der Nähe um. Oft stehen gebrauchte Mopeds am Straßenrand mit einem Hinweis-Zettel, dass das Moped zu verkaufen ist. Bei einem Privatkauf ist ein schriftlicher Vertrag besonders wichtig.
Eine deiner ersten Fragen beim Autokauf: Kaufe ich mir ein neues oder ein gebrauchtes Auto? Das hängt vor allem davon ab, wie viel Geld du zur Verfügung hast. Wir haben dir ein paar Vor- und Nachteile aufgelistet, um dir die Entscheidung leichter zu machen.
Nutze diese Checkliste für deinen Autokauf!
Eine Möglichkeit ist, dass du das Auto direkt bar bezahlst.
Vorteile der Barzahlung
Nachteile der Barzahlung
Wenn du ein Auto „least“, bezahlst du nicht sofort den vollen Kaufpreis. Du zahlst monatlich in sogenannten Raten. Während der Leasing-Vertrag läuft, bleibt das Auto im Besitz des Händlers*der Händlerin. Du mietest das Auto also nur. Damit das Auto dir gehört, musst du am Ende der Leasingdauer noch einen bestimmten Restbetrag bezahlen. Es gibt verschiedene Leasingmodelle. Informiere dich vorher gut, welches für dich das richtige Modell ist.
Vorteile Leasing
Nachteile Leasing
Du kannst bei einer Bank um einen Kredit ansuchen, wenn du das Geld für ein eigenes Auto nicht auf der Seite hast. Die Bank leiht dir das benötigte Geld. Du musst aber nicht nur das geliehene Geld zurückzahlen, sondern auch Zinsen.
Achtung: Die Laufzeit des Kredits (also die Zeit, bis du deinen Kredit abgezahlt hast) sollte nicht länger als die Lebensdauer des Autos sein.
Vorteile vom Kredit
Nachteile vom Kredit
Wichtig: Vergleiche die Angebote von verschiedenen Kreditgebern!
Du solltest dein Auto in regelmäßigen Abständen in eine Werkstatt zum Service bringen. Dort wird der Zustand des Autos überprüft und zum Beispiel Öl gewechselt. Ein regelmäßiger Service soll mögliche Schäden frühzeitig erkennen. So können oft teure Reparaturen verhindert werden.
Einmal im Jahr musst du dein Auto in einer Werkstatt „vorführen lassen“. Dabei wird das Auto auf seine Sicherheit überprüft. Die gefundenen schweren Mängel müssen behoben werden, damit du wieder ein „Pickerl“ (Begutachtungsplakette) bekommst und weiter damit fahren darfst. Eine Ausnahme gibt es bei neuen Autos. Sie müssen erst nach drei Jahren vorgeführt werden. Danach nach weiteren zwei Jahren und erst dann musst du das Auto jährlich vorführen lassen.
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich verpflichtend. Diese Versicherung deckt Schäden, die du mit deinem versicherten Auto anderen zufügst. Das gilt aber nicht für Schäden an deinem eigenen Auto. Die Kfz-Haftpflichtversicherung kannst du bei einem Versicherungsunternehmen deiner Wahl abschließen. Sie schützt dich und andere beteiligte Personen bei einem Unfall vor Kosten, die oft sehr hoch sein können.
Wenn du möchtest, kannst du dich zusätzlich privat „Kasko- oder Vollkasko“ versichern. Das kostet zwar extra, aber versichert Schäden an deinem eigenen Auto. Es sind zum Beispiel Schäden an den Scheiben, Katastrophenschäden, Hagelschäden etc. abgedeckt. Man unterscheidet zwischen Teil- und Vollkasko-Versicherung. Der Unterschied ist, dass bei der Vollkasko-Versicherung mehr Schäden versichert sind.
Tipp: Erkundige dich bei deinem*r Versicherungsberater*in über alle Details und Kosten. Hole dir auch mehrere Angebote ein und vergleiche sie.
Das ist eine Sonderform der Unfallversicherung und versichert die Fahrgäste, die bei dir mitfahren. Diese Versicherung ist freiwillig.
Achtung: Vom 1. November bis 15. April musst du bei Schneefahrbahn bzw. winterlichen Fahrbedingungen mit Winterreifen fahren. Wenn du trotzdem mit Sommerreifen fährst und einen Unfall hast, wird deine Versicherung den Schaden nicht übernehmen.
Wenn du beim ÖAMTC Mitglied bist und die aha card hast, kannst du dein Auto bis zum vollendeten 19. Lebensjahr gratis vorführen lassen und bekommst Pannenhilfe rund um die Uhr.
Gebrauchtwagen.at
ÖAMTC
Suche auf www.herold.at nach Autohändler*innen in deiner Gegend.
Sieh dich bei dir in der Nähe um. Oft stehen gebrauchte Autos am Straßenrand mit einem Hinweis-Zettel, dass das Auto zu verkaufen ist. Bei einem Privatkauf ist ein schriftlicher Vertrag besonders wichtig. Einen Entwurf für einen solchen Vertrag bekommst du beim ÖAMTC.
Achtung: Besonders bei einem Privatkauf ist es wichtig, dass du einen Ankaufstest (zum Beispiel beim ARBÖ oder ÖAMTC) machst – egal wie gut du die Person kennst, die das Auto verkauft. Durch den Ankaufstest weißt du genau, wie viel das Auto noch wert ist, bevor du einem fixen Preis zustimmst.
Das „Basispaket“ in Vorarlberg beinhaltet im Regelfall:
Die Kosten sind leicht unterschiedlich und hängen von der jeweiligen Fahrschule ab. Ein Richtwert für dich sind um die € 2.050 für das „Basispaket“.
Es kann sein, dass dir die im Basispaket inkludierten Fahrlektionen nicht reichen, und du mit zusätzlichen Kosten für Fahrstunden rechnen musst. Frag auch nach den genauen Kosten für eine Prüfungswiederholung (Theorie/Praxis).
Wichtig: Vergleiche bei mehreren Fahrschulen im Land die genauen Informationen zu den Preisen!
Wichtig: Sämtliche Ausbildungsteile, Theorieprüfungen und Arztgutachten verfallen gesetzlich nach 18 Monaten! Das heißt für dich, wirst du in diesem Zeitraum nicht mit allem fertig, musst du die Teile wiederholen und erneut dafür bezahlen.
Die Kosten für den L17-B-Führerschein sind in der Regel etwas höher als für den B-Führerschein.
Gesetzlich ist es möglich deinen Autoführerschein österreichweit zu machen. Es gibt Fahrschulen zum Beispiel in der Steiermark, die sich darauf spezialisiert haben, sogenannte Führerschein-Camps anzubieten. Hier hast du die Möglichkeit, innerhalb von 17 Tagen deinen Autoführerschein zu machen.
Die Kosten für dieses Paket betragen ca. € 1.895
Die Fahrschulkosten für deine Ausbildung beinhalten in der Regel folgendes Paket:
Die Kosten können je nach Fahrschule und deren Angebot etwas variieren. Ein Richtwert für dich sind um die € 400. Frag bei der Fahrschule auch nach der Höhe der Theorieprüfungswiederholungskosten.
Außerhalb der Fahrschule kommen die behördlichen Kosten in Höhe von € 60 für die Ausstellung deines Mopedführerscheines im Scheckkartenformat auf dich zu. Eine amtliche Fahrprüfung findet nicht statt. Dein*e Fahrschullehrer*in beurteilt, ob du fahrtauglich für den Straßenverkehr und deinen Mopedführerschein bist.