Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
10:15 Uhr: Begrüßung
10:25 Uhr: Klassische Rede – 8. Schulstufe
11:10 Uhr: Pause
11:20 Uhr: Spontanrede
12:30 Uhr: Mittagspause und Juryberatung
13:25 Uhr: Begrüßung
13:30 Uhr: Klassische Rede – Mittlere Schulen
13:40 Uhr: Klassische Rede – Höhere Schulen
15:25 Uhr: Pause
15:40 Uhr: Sprachrohr
17:15 Uhr: Preisverleihung
Schulleiterin, verschiedenste Tätigkeiten auf kommunaler Ebene im Sozial- und Bildungsbereich
Maturantin und amtierende österreichische U20-Poetry-Slam-Meisterin
Langjährige Lehrerin, Deutsch, Geschichte, Rhetorik und Kommunikation am Bundesgymnasium Dornbirn. Seit einigen Jahren Kulturvermittlerin im Jüdischen Museum Hohenems.
Student, Moderator, Veranstalter, Slam-Poet und ehemaliger Teilnehmer beim Bundes-Jugendredewettbewerb
Schülerin (BG Blumenstraße), Schulsprecherin und letztjährige Preisträgerin
Schüler (HAK Feldkirch), Schulsprecher und letztjähriger Preisträger beim Bundesredewettbewerb
Alle Teilnehmenden in alphabetischer Reihenfolge:
Die nominierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertreten Vorarlberg beim Bundesbewerb. Dieser findet vom 25. bis 28. Mai 2025 im Burgenland statt.
aktualisiert 03/2025
Eine Liste mit Unterstützungsangeboten in Vorarlberg zu Themen wie Mobbing, körperliche, sexuelle, psychische Gewalt und vieles mehr findet man auf unserer Webseite unter Anlauf- und Beratungsstellen.
Die Checkliste kann man hier als PDF herunterladen: Checkliste als PDF
aktualisiert 02/2025
Bei aha plus kannst du ab 12 Jahren in deiner Freizeit bei verschiedenen Aufgaben (Quests) mitmachen. Dafür sammelst du Erfahrungen und Points, die du gegen sogenannte Rewards eintauschen kannst.
Im aha bekommst du Kontakte von Organisationen und Vereinen, die Ehrenamtliche suchen. Ehrenamtliche sind Menschen, die freiwillig und ohne Bezahlung anderen Menschen oder der Gemeinschaft helfen. Dabei sammelst du Arbeitserfahrung und machst deinen Lebenslauf interessanter.
Die Frau Holle Babysittervermittlung (Vorarlberger Familienverband) hilft dir, eine Familie in deiner Umgebung zu finden, bei der du auf Kinder aufpassen kannst. Dafür musst du 14 Jahre oder älter sein, Kinder mögen und einen Babysitter-Kurs machen. Besonders in den Sommerferien suchen Familien oft nach Babysitter*innen.
Auch freiwillige Sommereinsätze sind ohne Bezahlung. Dafür bekommst du aber Unterkunft und Verpflegung. Die Einsatzdauer ist unterschiedlich. Meistens ist eine Mitarbeit ab zwei Wochen sinnvoll. Finde hier deine Sommereinsätze:
Alpenverein Akademie
Freiwilligeneinsätze bei Umweltbaustellen und Bergwaldprojekten
Kurze freiwillige Einsätze im Ausland
Organisationen, die Freiwilligeneinsätze im Ausland vermitteln
Als Kleinhirte*Kleinhirtin darfst du schon ab 13 Jahren arbeiten. Finde hier eine Alpe oder Hütte zum Mitarbeiten:
Almwirtschaft
Anzeigen- und Stellenmarkt für die Almwirtschaft
Alpenverein
Hüttenjobs
Du bist in einem Schulfach besonders gut und willst anderen helfen, ihre Noten zu verbessern? Dann gib Nachhilfe! Trage dich kostenlos in die aha Nachhilfebörse ein.
Sommer-Au-pair ist eine günstige Möglichkeit, andere Länder und Kulturen kennenzulernen und deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Der Aufenthalt dauert ungefähr acht Wochen. Melde dich frühzeitig bei den Au-pair-Agenturen, da es nur wenige Plätze für Sommer-Au-pairs gibt.
aha Ferien- und Nebenjobbörse
Ferien- und Nebenjobs sowie Praktika in Vorarlberg
Jugendportal
Ferienjobbörsen der Jugendinfos der anderen Bundesländer
Ländlejob
Ferienjobs, Praktika und Traineestellen in Vorarlberg und den angrenzenden Ländern
METAJob
Ferialpraktika in Vorarlberg
Praktikabörse
geförderte Praktika für Schüler*innen in den Bereichen Chemie, Biologie, Physik und Technik
Schwarzes Brett der ÖH
österreichweite Jobs & Praktika für Studierende
Bei Promotion- und Werbejobs verteilst du zum Beispiel Flyer, betreust einen Infostand oder sammelst Spenden. Du hast oft einen geringen Fixlohn und verdienst nach deiner Leistung. Das heißt zum Beispiel, je mehr Spenden du sammelst, desto mehr verdienst du. Daher informiere dich vorher über deinen Fixlohn.
Promotionjobs findest du zum Beispiel bei „hsp die Fundraiser“ oder in den oben genannten Ferienjob- und Nebenjobbörsen.