Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Wir haben Klara zu ihrem Einsatz bei aha plus und dem Erlebnistag beim Tierarzt befragt. Lies hier ihre Antworten:
Welche Quests hast du bis jetzt über aha plus gemacht? Meine bisherigen Points sammelte ich, indem ich bei verschiedenen Umfragen und Quizze mitgemacht habe. Außerdem nahm ich an einem Film-Workshop teil, bei welchem ich ebenfalls Points bekam.
Deine Points hast du gegen ein Jobshadowing beim Tierarzt eingetauscht. Wie hat es dir gefallen? Das Jobshadowing hat mir sehr gut gefallen. Ich durfte einen Tierarzt einen Tag bei seiner Arbeit begleiten. Da er sowohl Klein- als auch Großtiere behandelt, waren wir am Vormittag auf mehreren Bauernhöfen und am Nachmittag in der Tierarztpraxis zur Sprechstunde. Ich durfte hautnah erleben, was man macht, wenn eine Mutterkuh nach der Geburt schwächelt (Infusion verabreichen) oder wie eine Kastration eines Katers verläuft.
Hast du etwas an diesem Tag erfahren bzw. gelernt? Durch den direkten Einblick in den Job wurde mir bewusst, dass er sehr vielfältig ist. Man muss ein gutes Gespür für die verschiedensten Tiere haben, aber auch mit den Besitzer:innen – seien es Landwirt:innen oder Kleintierhalter:innen – gut umgehen können und einfühlsam sein. Bei Großtieren ist oftmals Körperkraft gefragt, bei Kleintieren braucht man Feinhandgeschick.
Konntest du dir ein gutes Bild vom Job machen? Dank des Jobshadowings konnte ich mir ein sehr gutes Bild von diesem Beruf machen. Alle meine Fragen wurden beantwortet und obendrein bekam ich noch Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten des Studiums.
Warum bist du bei aha plus dabei? Ich bin bei aha plus, weil man dadurch über verschiedene Sachen informiert wird und viel Neues lernen kann.
Würdest du anderen Jugendlichen empfehlen bei aha plus mitzumachen? aha plus hat mir die Möglichkeit gegeben in einen – für mich sehr interessanten – Beruf hineinzuschnuppern und einen spannenden Tag zu verbringen. Ich finde es eine tolle Möglichkeit und würde es jedem und jeder empfehlen mitzumachen.
Außerdem möchte ich mich bei dem Tierarzt bedanken, der sich sehr viel Zeit für mich genommen und offen über seinen Beruf gesprochen hat.
Klara, vielen Dank für das Gespräch!
Aktuelle Quests: www.aha.or.at/quests
1. Warum bist du bei aha plus? Seit inzwischen mehr als 4 Jahren bin ich als ehrenamtliche Jugendbotschafterin für UN-Kinderrechte und Globale Ziele (SDG= sustainable development goals) tätig. Ich wurde durch unsere Leiterin Nicole Kantner auf aha plus aufmerksam. Ich habe mich deshalb bei aha plus angemeldet, weil ich finde, dass es eine super Idee ist, freiwillig Engagierten etwas für deren „Arbeit“ in Form von Gutscheinen und anderen Aktionen zurückzugeben.
2. Bei welchen Quests von aha plus hast du bereits mitgemacht? Seit längerer Zeit mache ich beim Quest der Jugendbotschafter*innen für UN-Kinderrechte und Globale Ziele mit und habe in dieser Zeit schon einiges mitnehmen können. Man wird immer wieder dazu ermutigt, die eigene Komfortzone zu verlassen, neue Dinge zu lernen und sich mit Themen zu beschäftigten, auf die man sonst ziemlich wahrscheinlich nicht aufmerksam geworden wäre. Der Austausch mit Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen ist etwas Weiteres, was ich sehr schätze.
3. Für welche Rewards hast du deine Points eingetauscht? Ich konnte schon einige Punkte sammeln und habe schon zwei Reward erhalten. Unter anderem habe ich einige meiner Punkte in einen Buch-Gutschein vom Ländlebuch eingetauscht. Als kleines Dankeschön für die Betreuung von diversen Social Media Kanälen der Jugendbotschafter*innen hatten zwei Freudinnen und ich die Möglichkeit bei einem Reward in Form einer Verlosung teilzunehmen. Kurze Zeit später haben wir diese Verlosung sogar gewonnen und können nun gemeinsam Pizza essen gehen.
4. Würdest du Jugendlichen empfehlen bei aha plus mitzumachen? Ich kann es nur jedem Jugendlichen empfehlen, bei aha plus mitzumachen. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, sich das freiwillige Engagement anrechnen zu lassen. Im Gegenzug hat man die Chance auf coole Rewards in ganz Vorarlberg.
Clarina, danke für das Gespräch!
Wenn du zwischen 12 und 24 Jahre alt bist und eine aha card hast, kannst du aha plus sofort nützen. Einfach in die aha-App (Play Store / App Store) oder der Webseite einloggen und losstarten
Wenn du noch keine aha card hast, dann hol sie dir hier und starte gleich durch mit dem aha plus. aha card bestellen
Die Pluspunkte auf einen Blick:
Die aha Admin App ist ab sofort kostenlos im App Store und im Play Store erhältlich.
Bei welchen Quests von aha plus hast du bereits mitgemacht? Ich habe zusammen mit einem Freund für einen Verein eine Website erstellt. Zudem habe ich bei den meisten Quizzen und Umfragen mitgemacht (zum Beispiel: Bewerbungs-Quiz, Quiz: „Wie gut kennst du das aha?“, Jugend und Corona – die Umfrage).
Wie hat es dir gefallen, an den Quests teilzunehmen? Hat es dir etwas gebracht? Mir hat es gefallen. Ich konnte mir dadurch ein wenig Praxiserfahrung aneignen und lernte zudem nette Menschen kennen. Durch die Umfragen und Quizze konnte ich auch über Klimawandel, das aha, Bewerbung oder auch Kinderrechte etwas dazu lernen.
Für welche Rewards hast du deine Points bis dato eingetauscht? Bisher habe ich insgesamt 4150 Points gespendet – für den Regenwald in Costa Rica, für Ziegen für notleidende Menschen in Burundi, für den „Verein Chay-Ya“, für das Projekt „Stimme für Frauen“, für „SOMARO – Sozialmärkte in Rumänien“, für einen Studienplatz in Nicaragua und ein Corona-Care-Paket in Addis Abeba.
Mit meinen Points habe ich aber auch einen Buchgutschein, eine Bambuszahnbürste, einen Gutschein für Alton Premium Board Store, eine Eiskugel und eine Nudelbox eingelöst.
Würdest du Jugendlichen empfehlen bei aha plus mitzumachen? Ich würde es den meisten Jugendlichen empfehlen. Man sollte vor allem gut mit anderen Menschen umgehen können und stets eine gute Kommunikation führen können, da man sehr viel mit Menschen zu tun hat. So sollte man auch offen gegenüber neuen Projekten und Ideen sein können.
Ich empfehle es Jugendlichen, da sie aus ihren gesammelten Erfahrungen viel lernen können und Kontakte für die Zukunft knüpfen können.
Kennst du den aha plus Engagement-Nachweis? Ja, diesen kenne ich.
Inwieweit kann dieser für dich nützlich sein? Man kann ihn bei einer Bewerbung leicht mitschicken, um einen besseren Eindruck zu machen. So kann man auch einen besseren Einblick in die eigenen Fähigkeiten liefern.
Timon, danke für das Gespräch!