Zum Inhalt springen

Kleidertauschparty


Unterstütze „Höchste Zeit – Verein für Umwelt und Menschlichkeit am 10. November bei ihrer Kleidertauschparty.

 

Deine Aufgaben:

  • Aufbau
  • Annahme von Kleidungsstücken
  • Durchsicht der Kleidungsstücke, ob sie sauber sind und keine Löcher haben
  • Sortierung der Kleidungsstücke
  • Abbau
  • Getränke ausgeben

Das hast du davon:

  • Sammle aha plus Points
  • Blicke hinter die Kulissen einer Kleidertauschparty
  • Entdecke vielleicht dein neues Lieblingsoutfit

Interessiert?

Melde dich bei aha plus an und mach im Alten Pfarrheim in Höchst bei einem dieser Termine mit:

10. November, 13 bis 15 Uhr

10. November, 15 bis 18 Uhr

10. November, 17 bis 19 Uhr

Cottonbro Studio_pexels

 

 

aktualisiert 10/2023

Hol dir die Rewards


Hast du bei aha plus schon einige spannende Quests gemacht? Hast du dabei Neues ausprobiert, interessante Menschen kennengelernt, Erfahrungen – und vor allem Punkte – gesammelt?

 

Während du die Erfahrungen behalten kannst, kannst du die Punkte eintauschen. Und das gegen tolle Rewards. Wir geben dir ein paar Beispiele:

 

HIER geht`s zu allen Rewards.

Auch schon bei aha plus?

Bist du zwischen 12 und 24 Jahre alt, kannst du bei aha plus mitmachen!
Bestell kostenlos die aha card: aha.or.at/karte-bestellen

 

aktualisiert 10/2023

Gute-Tat-Aktion


Love, peace & happiness! Wir suchen nach lieben Botschaften, die wir in der Welt verbreiten wollen. Mit aha plus kannst du mitmachen und uns dabei helfen.

Mit aha plus zur guten Tat!

Mach mit bei einer der drei Quests. Damit bringst du nicht nur Liebe in die Welt, sondern sammelst auch noch Punkte:

Online-Quest: Gutes tun & Botschaften schreiben

Wir suchen nach aufmunternden Worten, lieben Botschaften oder freundlichen Zeilen – schreibe uns deine herzerwärmende Botschaft für die kalte Jahreszeit.

Dauer: 15.11.2024 bis 2.12.2024 – QUEST BEREITS ABGELAUFEN!

Quest : Gutes tun & Botschaften verteilen

Die herzerwärmenden Botschaften, die wir sammeln, möchten hinaus in die Welt. Hilf uns beim Verteilen! Hol die Botschaften im aha ab und überrasche damit deine Freund*innen, Nachbar*innen, Lehrpersonen, Arbeitskolleg*innen oder wen auch immer.

Dauer: 11.12.2024 bis 8.1.2025

Quest: Aktionstag „Gutes tun“!

Verteil die gesammelten Botschaften mit einer Tasse Tee gemeinsam mit uns am Dornbirner Bahnhof. Den genauen Termin findest du, wenn du auf die Quest klickst.

Dauer: 17.12.2024 von 13 bis 16 Uhr

Gutes tun & Gemeinschafts-Reward holen

Du hast Punkte gesammelt? Tausche deine Punkte doch gegen Rewards, die du mit deinen Freund*innen teilen kannst und bei denen ihr gemeinsam etwas unternehmen könnt.

Unsere Gemeinschafts-Rewards:

Gutes tun & Punkte spenden

Du hast Punkte gesammelt? Um dem Ganzen noch eins drauf zu setzen und dir einen imaginären Heiligenschein zu verpassen, spende deine Punkte für Sozial-, Natur- und Umweltprojekte. Damit die Welt (noch) ein bisschen besser wird!!

Unsere Spenden-Rewards:

Danke den Sponsor*innen: illwerke vkw und Privatpersonen

10 Dinge, die gut tun:

  • mit Freund*innen etwas unternehmen
  • mit Freund*innen einen Spieleabend organisieren
  • zusammen zocken und abhängen
  • mit lieben Menschen spazieren gehen
  • Zeit mit der Familie verbringen
  • auf sich selbst achten – durch ausreichend Schlaf und gesundes Essen
  • gute Musik für die Ohren und einfach entspannen
  • bei einer spannenden Serie oder einem Buch abschalten
  • mit dem Haustier kuscheln
  • Zeit in der Natur verbringen

Diese Ideen sollen dich inspirieren. Teile sie mit anderen Menschen, um Freude zu schenken und Liebe in die Welt zu bringen.

Weitere Infos

 

aktualisiert 12/2024

Ehrenamt bringt sehr viel


Warum sollten Jugendliche in ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig werden? Welchen Nutzen hat das für ihre berufliche Zukunft? Und was bringt der aha plus Nachweis bei einer Bewerbung? Ibrahim Halil Altundal ist Lehrlingsausbilder für Maschinenbau bei der Hydro Extrusion Nenzing GmbH. Er teilt seine Gedanken dazu.

 

aha: Warum sollen sich Jugendliche in ihrer Freizeit engagieren?

Ibrahim Halil Altundal: Ehrenamt macht Spaß, stärkt die Zugehörigkeit in der Gesellschaft – und ganz wichtig – es führt zu Anerkennung. Wenn man die Generation Z beobachtet und – wie ich tagtäglich – mit jungen Menschen zu tun hat, merkt man schnell, dass genau das „einander helfen wollen“ im Blut der Generation Z liegt. In Krisenzeiten, wie zum Beispiel bei Corona sah man sehr genau, wie junge Menschen für ältere Menschen in ihrer Umgebung eingekauft haben. Das Engagement war sehr hoch, weil man wusste, dass eine enorme Sinnhaftigkeit dahintersteckt und dass es einem anderen Menschen hilft. Zugleich hat es auch das Ansehen der jungen Menschen in der Gesellschaft gestärkt. Deshalb betrachte ich das Thema Ehrenamt als ein „Muss“ für jeden Jugendlichen. Genau damit können sie der Gesellschaft zeigen, für was sie stehen. Nicht nur das. Im Ehrenamt gewinnt man ein soziales Umfeld und lernt sehr viel für das Leben. Junge Menschen sollen im Engagement mitbestimmen und mitgestalten. Der Zugang zu ehrenamtlichen Tätigkeiten muss vereinfacht werden, deshalb freut es mich umso mehr, dass das aha dieses Thema aufgenommen hat.

aha: Ist Engagement auch ein Thema in eurer Lehrlingsausbildung?

Ibrahim Halil Altundal: Mut, Zusammenarbeit und verantwortliches Handeln sind Werte, für die wir als Unternehmen Hydro Nenzing stehen/leben und auch gezielt in der Ausbildung einsetzen. Unsere Ausbildung stützt sich auf drei Säulen, in der unsere #nextgeneration Verantwortung trägt:

1. Verantwortung gegenüber den Kolleg*innen
2. Verantwortung gegenüber dem Unternehmen
3. Verantwortung gegenüber der Gesellschaft

Dieses „Verantwortung Übernehmen“ ist der Motor unserer Ausbildung, weil genau da entsteht Sinnhaftigkeit und Zugehörigkeit!

aha: Was bringt freiwilliges Engagement für den Lebenslauf?

Ibrahim Halil Altundal: Sehr viel! Sehen wir das Thema nicht direkt auf den Lebenslauf bezogen, sondern an der persönlichen Weiterentwicklung. Junge Menschen, die ehrenamtliche Tätigkeiten durchführen, haben ein umfassendes soziales Umfeld und eignen sich Kenntnisse an, die sie in der Schule nicht lernen. Der Lebenslauf widerspiegelt das lediglich, man erkennt sehr schnell solch engagierte Jugendliche.

aha: Was bringt freiwilliges Engagement für den Bewerbungsprozess?

Ibrahim Halil Altundal: Bei den Schnuppertagen, beim Bewerbungsgespräch sowie beim ersten Arbeitstag ist es eine enorme Erleichterung. Neben Familie, Schule und Kolleg*innen bekommen Jugendliche dadurch ein weiteres soziales Umfeld, in dem sie auch mal ankommen mussten. Ehrenamt ist sicherlich ein gutes Mittel gegen Schüchternheit, da man da auch Barrieren überwinden muss bzw. musste. Wenn im Bewerbungsprozess die Schüchternheit nicht im Weg steht, fängt das Ganze schon mit einer 1:0-Führung an – man kann es auch als eine Art „Bonus“ betrachten.

aha: Vielen Dank für das Gespräch!

Ibrahim Halil Altundal
Lehrlingsausbilder Maschinenbau
Hydro Extrusion Nenzing GmbH
www.hydro.com

 

aha-Tipp: aha plus Nachweis

Weise mit dem aha plus Nachweis deine freiwilligen Aktivitäten offiziell nach. Das steigert deine Chancen bei Job und Ausbildung!

 

aktualisiert 10/2023